Softwareupdates, sei es nun von der Branchensoftware, einem Virenscanner oder einem E-Mailprogramm kommen manchmal ungelegen und stören den Arbeitsfluss. Die Zeit für die Updates sollte man sich aber unbedingt nehmen! Warum? Sie sorgen dafür, dass Sicherheitslücken geschlossen sowie neue Funktionen integriert werden und, dass Programme einwandfrei laufen, kompatibel bleiben und immer auf dem neusten Stand sind. Durch regelmäßige Softwareupdates kann also Problemen vorgebeugt werden.
Krankenkassennachrichten kommen nicht an – Die lange Suche nach dem Fehler
Vor kurzem erhielt unser Support die Meldung, dass die Nachrichten von einer Krankenkasse nicht im System des Leistungserbringenden erscheinen.
Also gingen wir auf die Fehlersuche. Wir haben alles auf unserer Seite überprüft. Ob unsere Software einwandfrei läuft, ob die Schnittstellen zu der Branchensoftware und die Kommunikation der Server untereinander funktioniert. Auf unserer Seite lag der Fehler nicht.
Daher haben wir auf Seiten der Krankenkasse nachgeforscht. Auch hier haben wir alles auf Herz und Nieren überprüfen lassen. Nach einigem Suchen zeigte sich auch hier: Alles lief einwandfrei.
Der Weg führte uns also zurück zum Sanitätshaus. Gemeinsam gingen wir nochmal alles im Detail durch. Die technischen Voraussetzungen stimmten, daher schauten wir uns im Anschluss die Einstellungen an. Da sah auch soweit alles richtig aus, aber uns fiel auf, dass das Sanitätshaus mit einer deutlich veralteten Version der Branchensoftware arbeitete. Gemeinsam installierten wir die neuste Version. Und mit einem Mal fluteten die Nachrichten der Krankenkasse in den Posteingang der Branchensoftware.
Fazit
Regelmäßige Updates der Software, die im Einsatz ist, sind nicht nur aufgrund von Sicherheitsbelangen essenziell, sie sorgen auch dafür, dass die Programme so funktionieren, wie sie sollen und mit anderen Programmen kompatibel bleiben. Wären die notwendigen Updates der Branchensoftware in diesem Fall wie vorgesehen durchgeführt worden, wäre das Problem mit den unzustellbaren Nachrichten gar nicht erst aufgetreten und die lange Suche nach dem Fehler nicht notwendig gewesen. Daher gilt: Bitte schaut regelmäßig nach, ob Updates für eure Software verfügbar sind und installiert diese. Dabei ist es egal, ob es sich um euren Virenscanner, das E-Mailprogramm oder eben die Branchensoftware handelt. Updates sind immer sinnvoll!