Alle reden über das eRezept – und das mit gutem Grund. Die Vision: Verordnungen sollen künftig digital übermittelt und direkt in die Systeme der Leistungserbringenden integriert werden. Klingt nach einem großen Fortschritt. Nur: Das eRezept für Hilfsmittel ist noch Zukunftsmusik. Die flächendeckende Umsetzung wird noch Jahre dauern.
Unsere Antwort: Warum warten, wenn es jetzt schon geht? Gemeinsam mit unseren Innovationspartnern Hilfsmittelheld und eisberg.cloud haben wir Lösungen geschaffen, die heute schon das leisten, was das eRezept irgendwann verspricht. Zwar in anderer Form, aber mit dem gleichen Effekt: Verordnungen werden medienbruchfrei digital verarbeitet – schnell, sicher und ganz ohne manuelles Eingreifen.
Die Erfassung von Hilfsmittelverordnungen ist jetzt vollständig digital möglich – und das zeit- und ortsunabhängig. Von der Aufnahme des Rezepts bis zur Versorgungsanfrage verläuft der gesamte Prozess durchgängig digital, selbstverständlich unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften. Verordnungen müssen nicht mehr abgeholt oder weitergeleitet werden. Die Versorgung kann unmittelbar nach der digitalen Erfassung starten – effizient, sicher und komfortabel.
So funktioniert’s: Der digitale Use Case im Überblick
Eine Pflegeeinrichtung nutzt ein Tablet oder Smartphone mit der Hilfsmittelheld-App. Über die App wird das Rezept fotografiert – der Rest läuft automatisiert:
- Das Rezeptbild wird sicher und direkt an den gewünschten Leistungserbringer übermittelt.
- Ist dieser ebenfalls Hilfsmittelheld-Kundschaft, wird das Dokument automatisch verarbeitet.
- Eine Versorgungsanfrage entsteht im Hintergrund – ganz ohne manuelle Zwischenschritte.
- Die Daten erscheinen direkt in LEOS.Himi und sogar der Branchensoftware des jeweiligen Betriebs.
- Auch die Rezeptfotos sind sofort hinterlegt. Kein Hochladen, kein Nacharbeiten.
Was bedeutet das konkret?
- Zeit- und ortsunabhängig: Prozesse starten sofort – egal wann, egal wo.
- Keine Abholung mehr nötig: Verordnungen bleiben da, wo sie entstehen.
- Jetzt statt irgendwann: Die Vorteile des eRezepts – aber schon heute nutzbar.
- Fehlerminimierung: Keine Medienbrüche, keine Übertragungsfehler.
- Systemintegration: App, LEOS und Branchensoftware greifen nahtlos ineinander.
- Sicherheit & Transparenz: Alle Dokumente digitalisiert, archiviert und nachvollziehbar.
Unser Fazit: Mit uns ist digital kein Zukunftsversprechen – es ist Realität
Die ersten Tests sprechen eine klare Sprache: Der digitale Verordnungsprozess funktioniert – schnell, reibungslos und zuverlässig. Was früher Tage dauerte, ist jetzt in wenigen Minuten erledigt. Für alle Beteiligten bedeutet das eine spürbare Entlastung – und einen echten Schritt nach vorn in der Patientenversorgung.
Was viele noch planen, setzen wir bereits um. Wer auf das eRezept wartet, verpasst die Chance, schon heute digital besser zu versorgen.
Bereit für die Versorgung von morgen? Dann starte schon heute – gemeinsam mir uns!