Die OTWorld 2024 ist vorbei. Dieses Jahr war das LEOS-Team als Besucher mit dabei, um sich über Neuheiten und Trends in der Branche auszutauschen und alte Kontakte zu pflegen sowie neue zu knüpfen.
Das waren unsere Highlights:
Matthias: Ich fand es unheimlich spannend zu sehen, dass die Digitalisierung mehr und mehr zum Thema wird, insbesondere hinsichtlich der Prozessoptimierung für Leistungserbringende. Für mich sind auch die Fortschritte und Möglichkeiten beeindruckend, die durch Technologien wie 3D-Scans sowie 3D-Druck erschlossen werden. Auch gerade bei den Start-Ups gibt es ganz viele, tolle Unternehmen und ich freue mich sehr auf zukünftig mögliche Kooperationen, die die Hilfsmittelbranche immer weiter verbessern.
Mike: Mich hat es sehr gefreut, bekannte Gesichter wiederzusehen und tolle, neue Kontakte zu knüpfen. Ich fand es wirklich toll zu sehen, wie weit vor allem die Prothetik fortgeschritten ist. Ich habe beispielsweise eine Armprothese gesehen, die optisch gar nicht mehr von einem echten Arm zu unterscheiden war. Sowas finde ich wirklich erstaunlich. Außerdem habe ich erfahren, dass es mittlerweile auch für Endverbraucher bezahlbare Lymphdrainage-Geräte für zu Hause gibt. Das ist mit Sicherheit eine enorme Erleichterung für Betroffene.
Unser Fazit
Wir hatten auf der OTWorld die Möglichkeit viele spannende Eindrücke zu sammeln und Connections auf- und auszubauen. Wir freuen uns schon darauf, in den nächsten Wochen weitere, vertiefende Gespräche zu führen und die Hilfsmittelbranche gemeinsam weiter zu digitalisieren und unkomplizierter zu machen!